BioBall Jahrestreffen 2025
Datum: | 15. September 2025, 10:00 – 15:30 Uhr |
Ort: | DECHEMA e.V., Theodor-Heuss-Allee 25, Frankfurt |
Infos & Registrierung: | https://bioball.loftos.com/events/default/bio-ball-jahrestreffen/p32NGwZPg5 |
Nach sechs Jahren innovativer Projekte, vielversprechender Entwicklungen und neuen Kooperationen im Rahmen des Innovationsraums BioBall laden wir Sie herzlich zum finalen BioBall Jahrestreffen ein.
Im Fokus der Veranstaltung stehen die Highlights unserer BioBall-Projekte, die in den Schlüsselindustrien Chemie, Ernährung, Futtermittel sowie Kunststoffe und Baumaterialien auf Basis biogener Rest- und Abfallstoffe innovative neue Verfahren und Produkte entwickelt haben. Darüber hinaus können Sie sich auf einen spannenden Impulsvortrag zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Bioökonomie freuen, sowie zukünftige Handlungsfelder für die zirkuläre Transformation in der Metropolregion FrankfurtRheinMain diskutieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch in einem einzigartigen Innovationsökosystem von BioBall mit über 50 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Bioökonomie in der Region. Das vorläufige Programm finden Sie untenstehend.
Haben Sie Interesse und möchten sich anmelden? Sie können sich auf unserer Kommunikationsplattform für die Veranstaltung registrieren (s.o.). Eine kostenfreie Benutzerregistrierung ist hierfür erforderlich ist hierfür notwendig).
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie auf unserer Veranstaltung begrüßen dürfen.
Uhrzeit | Agenda |
---|---|
09:30 | Registrierung und Kaffee |
10:00 | Begrüßung der Teilnehmenden Prof. Dr. Thomas Bayer, BioBall e.V., Frankfurt am Main |
10:10 | Die zirkuläre Bioökonomie: Wie KI neue Möglichkeiten schafft! Prof. Dr. Dieter Hertweck, Forschungsgruppe Service Science, Hochschule Reutlingen |
10:50 | Sechs Jahre Innovationsraum BioBall - von einem Konzept zum lebendigen Netzwerk Prof. Dr. Thomas Bayer, BioBall e.V., Frankfurt am Main |
11:05 | Lokal handeln - Global denken: das Wertschöpfungsnetz des Apfeltresters Dr. Vanessa Zeller, TU Darmstadt/ Fraunhofer IWKS, Alzenau |
11:35 | Kaffeepause + Raumwechsel |
11:55 |
Highlights der BioBall Technologien fur die Branchen
|
13:10 | Mittagspause |
14:10 | Wie sieht die Zukunft in den Branchen aus? Recap aus den Themenräumen |
14:55 | Neue Handlungsfelder für die zirkuläre Transformation in der Metropolregion Dr. Arne Nisters, DECHEMA e.V., Frankfurt am Main |
15:15 | Ausblick: Wissenstransfer für eine zirkuläre, nachhaltige Wirtschaft in Rhein-Main tbd |
15:25 | Abschluss Dr. Manfred Kircher, KADIB, Frankfurt |